Oper "Ruslan und Lyudmila" - Fakten, Video, Inhalt

M. I. Glinka-Oper "Ruslan und Lyudmila"

Die Oper "Ruslan und Ljudmila" ist praktisch die erste Aufführung, die Schüler von Kindermusikschulen im Musikliteraturunterricht kennenlernen. Der berühmte "March of Chernomor" aus dem vierten Akt ist nicht nur Profis, sondern auch Musikliebhabern bekannt. So weit die Polarität der Aufführung von M.I. Glinka ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es mit wunderbarer, lyrischer und so „russischer“ Musik, fabelhaften, fantastischen Bildern und einer aufregenden Handlung gefüllt ist, die auf der Arbeit eines anderen großen russischen Schöpfers basiert - A. S. Pushkin.

Die Zusammenfassung von Glinkas Oper Ruslan und Lyudmila sowie viele interessante Fakten zu diesem Werk finden Sie auf unserer Seite.

Schauspieler

Stimme

Beschreibung

Lyudmila SopranRuslanas Geliebte wurde während eines Festmahls von einem bösen Zauberer entführt
RuslanBaritontapferer Ritter, der auf der Suche nach seiner Braut Lyudmila ging
RatmirAlteiner der Gegner von Ruslan, Prinz der Khazaren
FarlafBassder zweite Rivale des Verlobten Lyudmila, der ebenfalls auf der Suche nach ihr war
GorislavaSoprangefangener Ratmir
ChernomorTenorböser Zauberer, der die schöne Lyudmila gestohlen hat
Naina Mezzosopraneine Zauberin, die versucht, Ruslan dazu zu bringen, eine Braut zu finden
BayanTenorErzähler
FinnTenorGuter alter Mann

Zusammenfassung

Beim Hochzeitsfest von Ruslan und Lyudmila passiert etwas Seltsames, plötzlich tauchen zwei Monster auf und tragen die Braut weg, so dass alle Gäste in stiller Benommenheit stehen bleiben. Der untröstliche Vater hat nichts mehr zu tun, als demjenigen zu versprechen, der Ljudmila finden wird, sie einem rechtmäßigen Ehepartner zu geben. Drei Ritter werden auf die Suche geschickt: Ruslan, Ratmir und Farlaf.

Junge und mutige Krieger warten auf dem Weg auf viele Kritiker und Helfer. Dank des Zauberers Finn findet Ruslan heraus, wer seine Geliebte entführt hat. Es stellte sich heraus, dass es sich um das böse Schwarze Meer handelte. Der mysteriöse Wohltäter erzählt Ruslan, dass Lyudmila ihn immer noch liebt und darauf wartet, dass er sie aus der Gefangenschaft des Magiers rettet.

Nicht alle Ritter erwiesen sich als so mutig wie Ruslan. Farlaf ist trotz seiner schönen Bassstimme eigentlich nur ein gewöhnlicher Feigling, der bereit ist, die Suche ganz aufzugeben. Er wird von der Zauberin Naina konfrontiert, die helfen und verhindern will, dass Ruslan gewinnt.

Die nächste märchenhafte Figur, die dem Protagonisten in die Quere kommt, ist ein riesiger Kopf, der sich als Chernomors Bruder herausstellt. Er gibt dem tapferen Krieger ein Schwert, mit dem er den Bösewicht besiegen kann.

In der Zwischenzeit verlor die verräterische Zauberin Naina nicht umsonst Zeit und lockte Reisende mit Hilfe schöner Mädchen und Visionen auf ihre Burg. Nur mit Finns Hilfe gelingt es ihnen, den Tod zu vermeiden und den Zauber zu zerstören. Im tödlichen Duell zwischen Ruslan und Chernomor triumphiert der Ritter dank des magischen Schwertes und es scheint, als wäre es ein Sieg! Aber die tückische Bösewichtin verzauberte Ljudmila und das Mädchen schläft mit schlaflosem Schlaf.

Ruslan ging mit ihr und seinen treuen Freunden nach Kiew. Aber ein anderer feiger Krieger machte sich auf den Weg, um Ljudmila zu finden, nicht wahr? Farlaf wartete darauf, dass das Gefolge für die Nacht anhielt und das Mädchen stahl. Er beeilte sich, nach Kiew zu fahren und eine lang erwartete Belohnung zu erhalten. Hier sind die einzigen Zaubersprüche für Lyudmila nur unter Ruslan, da er einen magischen Ring hat, der von freundlichem Finn übergeben wird. Der tapfere Krieger, der im Palast auftaucht, zerstört den Charme von Chernomor und alle Gäste jubeln und loben den tapferen Ruslan und seine schöne Braut Lyudmila.

Dauer der Aufführung
Ich handleAkt IIAkt IIIIV GesetzV Act
45 min.40 min50 min40 min30 min

Foto:

Interessante Fakten

  • Glinka sagte, der Komiker Shakhovsky habe ihm als erster die Idee gegeben, an einem von Schukowskys Abenden eine Oper zu schreiben.
  • Die Arbeit an der Oper dauerte etwa fünf Jahre.
  • Als der Autor anfing, an dem Werk zu arbeiten, gab es noch nicht einmal ein Libretto.
  • Interessanterweise wurde das Land Lukomorye, in dem die Aktion stattfindet, auf Karten des 16.-18. Jahrhunderts abgebildet. Es war ein Gebiet in Sibirien, das sich am rechten Ufer des Flusses Ob befand.
  • Die Oper wurde vom Komponisten in den Wänden seines Hauses in der Gorokhovaya, 5, geschrieben.
  • Für den Film "Ruslan und Ljudmila" brauchten wir 300 Vogelpapageien. Ihr Kauf wäre jedoch für das Filmstudio sehr teuer, weshalb man sich für einen Trick entschied. Ein paar Dutzend Papageien kauften es und der Rest der Vögel wurde von den Tauben „gespielt“, die unter ihnen gemalt waren.
  • Es ist merkwürdig, dass der legendäre Prolog „At Lukomorye“, den viele A. Puschkin erst 8 Jahre nach seinem Verfassen in das Gedicht aufgenommen haben, zum Zeitpunkt der Herausgabe.
  • Trotz der großen Arbeit wurde die Uraufführung der Oper ziemlich kalt begrüßt. Dies ist zum Teil auf das Libretto zurückzuführen, um das viele Gerüchte kursierten. Darüber hinaus ist der Komponist selbst der Schuldige dieser Gespräche. In einer seiner Geschichten schrieb er, dass Bakhturin beim nächsten Treffen in nur einer halben Stunde Arbeit einen Plan für die zukünftige Aufführung entwarf.
  • Das Originalmanuskript der Oper ist seit dem Brand im Mariinski-Theater 1859 nicht mehr erhalten. N. Rimsky-Korsakov, M. Balakirev und A. Lyadov mussten es restaurieren.
  • Die lang erwartete Uraufführung der Aufführung fand zum sechsten Jahrestag der Uraufführung der Oper "Leben für den Zaren" statt.
  • Speziell für diese Oper hat Glinka eine Technik erfunden, mit der Sie den Klang von Gusli zeigen können. Wenig später verwendete Rimsky-Korsakov diese Idee in seinen Feenopern: The Snow Maiden, Sadko.
  • In seiner Oper M. I. verwendete Glinka zum ersten Mal ein einzigartiges Gerät - die "Chernomor-Skala". Dies ist der Klangbereich, der sich auf die gesamten Töne bezieht - den gesamten Gamma-Bereich. Der Autor hat speziell eine solche originelle Skala erfunden, um das Bild von Chernomor hervorzuheben. Später verwendeten Dargomyzhsky, Rimsky-Korsakov und Borodin diese Technik.
  • Die Oper wurde während ihres gesamten Bestehens etwa 700 Mal auf der Bühne des Bolschoi-Theaters aufgeführt.

Populäre Arien und Zahlen

Ouvertüre (hören)

Bayans Lied "Die Angelegenheiten vergangener Tage" 1 Akt (anhören)

Rondo Farlaf "Die Stunde meines Triumphes ist nahe" aus 2 Bildern 2 Akten (zum Anhören)

Ruslans Arie "Über das Feld, Feld, das dich mit toten Knochen übersät hat" aus 3 Bildern 2 Akten (zum Anhören)

March of Chernomor 4 Akt (hören)

Geschichte der Schöpfung

Michail Iwanowitsch Glinka machte im Leben des großen Dichters auf das Gedicht "Ruslan und Ljudmila" aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Komponist, eine Oper über diese Handlung zu schreiben, was für Puschkin sehr interessant war, der sich aktiv an der Diskussion des Plans für das Werk beteiligte. Der plötzliche Tod des Dichters unterbrach jedoch diese Zusammenarbeit. Später arbeiteten K. Bakhturin, V. Shirokov und der Komponist selbst am Libretto. Darüber hinaus haben Glinkas Freunde N. Kukolnik am Text der Oper mitgearbeitet, zu deren Versen viele Romanzen verfasst wurden, der Historiker Markewitsch und der Zensor M. Gedeonow. Infolge der geleisteten Arbeit wurde die Handlung des Stücks stark verändert. Also, an erster Stelle stand der epische Anfang und die Texte wurden stark vertieft. Außerdem hat die Hauptfigur nur zwei echte Gegner. Was den Khazar-Prinzen betrifft, so wurde er ein Assistent Ruslans. Das Bild von Bayan ist jetzt deutlich vergrößert.

Infolgedessen dauerte die sorgfältige Arbeit am Stück mehrere Jahre. 1837 vollendete der Komponist den ersten Akt vollständig und überreichte ihn sogar der Theaterdirektion. Etwa ein Jahr später wurden im Gut Kachenovka separate Räume aufgeführt, die vom Publikum sehr herzlich aufgenommen wurden. Die Arbeiten an der gesamten Partitur endeten 1842.

Die epische Oper der fünf Akte war wirklich beeindruckend. Es lobte Heldentum und wahren Adel. Außerdem wurden Feigheit, Wut und Grausamkeit gnadenlos lächerlich gemacht und kritisiert. Darüber hinaus ist dies ein Märchen, was bedeutet, dass seine Hauptidee der Sieg des Guten über das Böse ist. Eine weitere Besonderheit der Oper ist eine beeindruckende Galerie von Bildern, die von Glinka geschaffen wurden. Unter ihnen sind der mutige Ruslan, der feige Farlaf, das grausame Schwarze Meer, die Art Finn und andere Helden, die sich durch ihre hellen Charaktere auszeichnen.

Produktionsgeschichte

Die Aufführung wurde am 27. November 1842 im Bolschoi-Theater uraufgeführt. Die Aufführung fiel auf den Jahrestag der Uraufführung der ersten Oper des Komponisten - "Leben für den Zaren". Außerdem wurde Glinkas zweite Oper zur gleichen Zeit auf die gleiche Bühne gestellt, was ihr jedoch nicht half. Die Aufführung war nicht besonders erfolgreich. Und viele warfen Glink vor, das Libretto nicht ernst zu nehmen, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Der bekannte Kritiker Serov bemerkte, dass das Libretto der Oper ohne Plan geschrieben wurde, Stück für Stück und sogar von verschiedenen Autoren. Die erhaltenen Beweise bestätigen jedoch, dass Glinka sehr sorgfältig und mühsam an dieser Arbeit gearbeitet hat, einschließlich der Beachtung des Librettos. Dies bestätigt ein anderer Kritiker - Stasov, der bemerkte, wie hart und sorgfältig Glinka auch an den kleinsten Details der Oper arbeitete.

Trotzdem verlor das Publikum bei der Premiere im dritten Akt das Interesse und am Ende des fünften verließ die kaiserliche Familie das Theater vollständig, ohne auf die letzten Akkorde zu warten. Nachdem der Vorhang gefallen war, wusste Glinka nicht, ob er auf die Bühne gehen sollte. Darüber hinaus beeinflusste der Abgang des Kaisers die Rezeption der Oper in der Öffentlichkeit. Trotzdem wurde die Aufführung in der ersten Spielzeit insgesamt 32 Mal aufgeführt.

Mit jeder neuen Formulierung nahm der Erfolg der Arbeit jedoch allmählich zu. Zu den glänzenden und auffälligen Premierministern gehört die Fassung von 1904, die am Mariinski-Theater erfolgreich aufgeführt wurde. Es war dem 100. Geburtstag des berühmten Komponisten M. Glinka gewidmet. Unter den Solisten befanden sich herausragende Sänger wie Slavina, Chaliapin, Ershov und andere.

Zu den modernen Produktionen gehört die Premiere im April 2003 im Bolschoi-Theater, an der Viktor Kramer mitgewirkt hat. Und noch bevor die Aufführung der Öffentlichkeit präsentiert wurde, positionierte er sich als Oper des 21. Jahrhunderts. Originelle Szenerie, Lichtspiel, "tanzende" Kontrabässe, besondere Regie - machten diese Produktion zu etwas Besonderem. Diese Version war jedoch ein Fehlschlag und hielt nur drei Einreichungen aufrecht.

Eine eher skandalöse Inszenierung fand im Bolschoi-Theater statt. Am 5. November 2011 konnte die Öffentlichkeit die Arbeit des Regisseurs Dmitry Chernyakov kennenlernen, der seit langem für seine provokanten Arbeiten bekannt ist. Aber diesmal war seine Idee gescheitert, und viele Zuschauer verließen den Saal, ohne auf das Finale zu warten, der Rest rief "Schande". Wurde die erste Handlung der Oper eher konservativ aufgeführt, so begannen in der zweiten die Neuerungen. Lyudmila landete im Lager des Bösewichts und verführte sie mit einer Thai-Massage. Auf den Charakteren gibt es sehr wenig Kleidung und die Kulisse ähnelt einem Schönheitssalon. Alles ist ungewöhnlich in dieser Version: Firmenfeier, Kulisse für das Kino, mit den "Leichen" nach der Arbeit, eine Erinnerung an die Hot Spots des Landes. Die Hauptfigur in dieser Produktion ist jedoch nicht Ruslan, sondern Finn.

Die Oper verliebte sich nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland, wo sie wiederholt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Ausländische Kunstkenner lernten die Oper Ruslan und Lyudmila 1906 in Ljubljana, 1907 in Paris, London, Berlin und anderen europäischen Städten kennen. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit von C. McKeras, die er 1969 in Hamburg präsentierte. Diesmal spielte Balanchine die Rolle der Choreografin. Der Saal hieß die Sänger herzlich willkommen und würdigte die Arbeit des großen Komponisten.

Eine so interessante Handlung ist sehr interessiert und Filmemacher. Zum ersten Mal wurde das Gedicht 1914 von Vladislav Starrevich gedreht. Wenig später nahmen Viktor Nevezhin und Ivan Nikitchenko den 1938 erschienenen Film "Ruslan und Lyudmila" auf. Die dritte Verfilmung wurde 1972 von Regisseur Alexander Ptushko konzipiert. Der zweiteilige Märchenfilm überzeugte die Zuschauer sofort mit seiner großartigen Handlung, luxuriösen Kostümen und dem unübertroffenen Schauspiel. Interessanterweise wurde die nicht-professionelle Schauspielerin Natalya Petrova in die Rolle von Lyudmila eingeladen, für die diese Rolle ihr Debüt und fast die einzige wurde. Übrigens spielte Chernomor auch kein Profi.

Seit mehr als hundert Jahren fasziniert die großartige Oper von Glinka die Liebhaber der klassischen Musik, und dies gilt auch für die kleinsten Bewunderer der Aufführung. Fantastische Handlung, großartige Musik des Komponisten fasziniert buchstäblich vom ersten Akkord an und zwingt zusammen mit den Schauspielern, in diese fabelhafte Atmosphäre einzutauchen. Wir bieten an, die Oper "Ruslan und Ljudmila" zu sehen und gemeinsam mit der Hauptfigur zu versuchen, alle Schwierigkeiten zu überwinden und die Geliebte aus der Gefangenschaft von Tschernomor zu retten. Sehen Sie sich jetzt Glinkas Oper in exzellenter Qualität und Originalproduktion an.

Gerne bieten wir Opernsängern und einem Sinfonieorchester Arien und Ausschnitte aus der Oper "Ruslan und Lyudmila" bei Ihrer Veranstaltung an.

Sehen Sie sich das Video an: Die Zauberflöte 8 Königin der Nacht (Januar 2025).

Lassen Sie Ihren Kommentar