Was ist Oper, Operngeschichte

Was ist Oper, Operngeschichte

Was wissen wir über die Oper? Jeder Musikwissenschaftler wird sagen, dass dies ein synthetisches Genre ist, das verschiedene Arten von Kunst kombiniert. Ein einfacher Zuhörer wird diese Frage anders beantworten, wahrscheinlich indem er erwähnt, dass ein obligatorisches Attribut jeder Oper das Singen und die dramatische Entfaltung von Handlungen auf der Bühne ist. Ein Kenner der klassischen Musik mit einer wichtigen Sichtweise wird auf den besonderen Nutzen der Opernmusik für Erwachsene und Kinder aufmerksam machen, denn wir können nicht nur Musikinstrumente hören, sondern auch die Stimme, die schön und charmant ist.

Geschichte

Das Genre selbst tauchte erst vor relativ kurzer Zeit, etwa vor fünf Jahrhunderten, in Italien an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert auf. Seine Prototypen waren die Mysterien des Theaters, aber in ihnen war die Musik nur ein Hintergrund, und die Verteilung von Solonummern mit instrumentaler Begleitung spielte eine große Rolle. Interessanterweise wurde der Begriff "Oper" später als das Werk selbst eingeführt. Komponisten, die um die Jahrhundertwende des 16. und 17. Jahrhunderts die ersten Werke in diesem Genre komponierten, nannten sie "Drama per musica" (Drama über Musik). Ihr Auftreten war auf den Versuch zurückzuführen, die antike griechische Tragödie wiederzubeleben. Die ersten Samples des neuen Genres dieser Zeit sind also Daphne (1597) und Efridika (1600) I. Peri. Der Opernstil dieser Werke war jedoch noch weit vom klassischen Modell entfernt.

Im Jahr 1607 inszenierte C. Monteverdi in Mantua seine Oper Eurydike, die sich bereits durch Dramatik auszeichnet, eine reiche Palette an Ausdruckskraft. 1639 wurde der Begriff "Oper" (Werk, Geschäft) erstmals zur Bezeichnung solcher Kompositionen verwendet.

Die Entwicklung des Operngenres

Seit ihrer Gründung wurde die Oper im wahrsten Sinne des Wortes jedes Jahrhundert verfeinert und allen möglichen Veränderungen unterzogen. So beginnt die venezianische Schule, vertreten durch F. Cavalli, M. Honor, J. Legrenzi, die Rolle des melodischen Anfangs in diesem Genre zu stärken und auch Stimmformen zu etablieren. Dieser Trend wird von den Komponisten der neapolitanischen Schule des frühen 18. Jahrhunderts (A. Scarlatti, N. Porpora, L. Leo, F. Provenzale) erfolgreich fortgesetzt. In dieser Zeit werden die Form der Arie sowie die Trennung von Stimmzahl und Rezitativ festgelegt.

Der Reformator dieses Genres K. Gluck sammelte in seinen Werken ("Orpheus und Eurydike", "Alceste", "Iphigenia in Tauris") die Leistungen der italienischen Oper und der französischen Tragödie.

Die Kreativität von V. Mozart gilt als der wahre Höhepunkt in der Entwicklung des Genres. In seiner Arbeit blühte die Oper auf, sie nahm alle Errungenschaften früherer Epochen und nationaler Schulen auf. Mit seinen Figuren und Emotionen schuf er ausdrucksstarke Theaterbilder, die die Komplexität von Konflikten, Beziehungen und Intrigen widerspiegelten. "Die Hochzeit des Figaro" ist also im Stil der italienischen Opernbüffel geschrieben, "Don Juan" ist eine Kombination aus Komödie mit hoher Tragödie.

Mit dem Aufkommen der Romantik im 19. Jahrhundert rückt die Oper in den Vordergrund. Eine der Hauptideen dieser Zeit war die enge Verzahnung verschiedener Kunstarten, die sich in diesem Genre manifestiert. Zu den Komponisten der Romantik, die zur Entwicklung der Oper beigetragen haben, gehören: J. Rossini, J. Verdi, R. Wagner. Unter den Komponisten der russischen Schule leisteten M. Glinka, A. Borodin, M. Mussorgski, N. Rimski-Korsakow, P. Tschaikowski und andere einen großen Beitrag zur Entwicklung der Oper.

Was ist wichtiger in der Oper

Natürlich sollte diesbezüglich kein Zweifel bestehen. Die Meisterschaft gehört zur Musik. Sie ist es, die die Emotionen, den Charakter und die Gefühle der Charaktere genau und einfühlsam vermittelt. Dies war jedoch nicht immer der Fall, einige Zeit galt der Librettist als Autor der Oper und nicht als Komponist. Es war sogar so, dass Opernsänger vom Komponisten siegreiche Stimmen verlangten, dass er sowohl dem Librettisten als auch den Künstlern gehorchte. In Russland nannten sie im 18. Jahrhundert seinen Namen nicht einmal in komischen Opern.

Was ist die Kraft der Oper?

Opernkunst ist heutzutage sehr beliebt. Immerhin ist dies ein ungewöhnliches Genre, in dem dramatische Kunst, Tanz, Literatur, Pantomime, visuelle Kunst und natürlich Musik dominieren. Sie ist in der Lage, menschliche Erfahrungen in den feinsten Nuancen genau zu vermitteln. Deshalb ist der Einfluss der Musik auf die emotionale und ästhetische Entwicklung des Menschen so weit verbreitet. Jedes Meisterstück der Opernkunst ist eine abwechslungsreiche und beeindruckende Welt interessanter Szenen voller lebendiger Charaktere, mit ihren eigenen Gefühlen und Erfahrungen, einer Welt voller melodischer Klänge, Harmonie und Orchesterfarben.

Sehen Sie sich das Video an: Monteverdi - Der Ursprung der Oper Doku 2015 (Januar 2025).

Lassen Sie Ihren Kommentar