Georg Friedrich Handel: Biographie, Wissenswertes, Arbeit

Georg Friedrich Handel

Georg Handel ist im gleichen Alter wie Scarlatti und Bach einer der größten Komponisten des Barock. In 57 Jahren kreativer Karriere komponierte er mehr als 120 Kantaten, Duette und Trios, 29 Oratorien, 42 Opern, zahlreiche Arien, Hymnen, Kammermusik, Oden und Serenaden, Orgelkonzerte.

Händel leistete einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung der Oper, und Kritikern zufolge wurde dieser Komponist etwas später geboren, und er konnte eine vollständige Reform dieses Genres erfolgreich durchführen. Der aus Deutschland stammende englische Staatsbürger Händel war eine wahrhaft transkulturelle Persönlichkeit, die auf einfache Weise die musikalische Erfahrung englischer, italienischer, deutscher Komponisten und Interpreten in seine Arbeit einbezog.

Eine kurze Biografie von Georg Friedrich Handel und viele interessante Fakten zum Komponisten finden Sie auf unserer Seite.

Kurze Biographie von Händel

Georg Friedrich Handel wurde 1685 in Halle geboren. Der Vater des späteren Komponisten Georg Händel, der einmal die Witwe eines Hoffriseurs geheiratet hatte, erbte die Stellung des Verstorbenen. Er zog seine fünf Kinder aus der Ehe mit dieser Frau in Übereinstimmung mit seinen Lebensgrundsätzen auf: "Konservatismus, Vorsicht, Genügsamkeit und Umsicht". Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete George die Tochter einer lutherischen Priesterin Dorothea Taust, die Mutter von GF wurde. Händel.

Die Lebensprinzipien eines zutiefst religiösen Vaters einerseits und die Herkunft der Mutter andererseits sowie der niedrige Status ihrer Familie in der Gesellschaft hätten dem Jungen den Weg zur Musik kategorisch versperren müssen, aber dies geschah nicht „ganz zufällig“.

Händels Biographie besagt, dass der erstaunliche 7-jährige Friedrich einst nach dem Willen des Schicksals von Herzog Johann Adolf I. gehört wurde. Der Adlige empfahl, dem Jungen eine musikalische Ausbildung zu geben, und sein Vater, der nicht wagte, dem Willen des Herzogs zu widersprechen, musste die juristische Ausbildung seines Sohnes vergessen. George Handel engagierte F.V. Tsakhov, der der erste ... und der letzte war, der mit Händel an der Musik gearbeitet hat.

Als kirchlicher Organist der alten Schule schwelgte Tsakhov in der Aufführung von Fugen, Kanonen und Kontrapunkten. Gleichzeitig kannte er sich mit europäischer Musik gut aus und komponierte Werke, die einen neuen, konzertdramatischen Stil gaben. Viele der Merkmale des "Gendel" -Stils werden genau aus der Musik von Tsakhov stammen.

Cembalodie Geige Körper, Oboe spielend auf diesen Instrumenten beherrschte und perfektionierte Händel unter der strengen Anleitung seines Mentors. Und seit der allmählichen Verlagerung seiner kirchlichen Pflichten zu einer Gewohnheit bei Tsakhov hat der 9-jährige Friedrich Händel mehrere Jahre erfolgreich Orgelmusik für den Gottesdienst komponiert und aufgeführt.

Als Friedrichs Vater 1697 starb, ehrte der Junge die Erinnerung an seinen Vater mit einem Gedicht. Er unterschrieb mit seinem Namen und fügte hinzu: "Der freien Kunst ergeben", als würde er die Auseinandersetzung mit seinem Vater über seine musikalische Karriere beenden.

Es ist nicht sicher, ob Händel nach (oder kurz zuvor) dem Tod seines Vaters Italien besucht hat oder nicht, aber es gibt Hinweise darauf, dass er 1702 an die Universität von Gallia und natürlich nicht an die juristische Fakultät gegangen ist. Das Studium machte den jungen Mann zu der Person, die wir kennen.

Zu Beginn seines Studiums wurde Händel, obwohl er Lutheraner war, zum Organisten der gallisch-kalvinistischen Kathedrale ernannt. Dies gab ihm ein gutes Gehalt und Schutz. In diesen Jahren traf er mit G.F. Telemann, einer der führenden deutschen Komponisten seiner Zeit.

Händels Aufgaben als Organist der Domkirche umfassten zweifellos die Komposition göttlicher Musik, aber kein einziges Werk ist erhalten geblieben. Doch dann blieben seine ersten damals komponierten Kammerwerke erhalten: 6 Sonaten für zwei Oboen und Bass sowie das 1724 in Amsterdam erschienene erste Opus.

Ein besonderes Bekenntnis zur weltlichen Musik zwang Händel bald, 1703 nach Hamburg - "Deutsches Venedig" - zu ziehen, wo sich das Opernhaus befand. Hier schrieb er seine ersten Opern - "Almira" und "Nero" (1705) und drei Jahre später - zwei weitere: "Daphne" und "Florindo".

Als Ferdinando de 'Medici den Komponisten 1706 nach Italien einlud, konnte er nicht gehen. Das berühmte "Dixit Dominus" für die Wörter 110 Psalm, das Oratorium "La resurrezione" und "Il trionfo del tempo", die erste italienische Oper des Komponisten "Rodrigo" - diese und andere Werke von Händel werden dort geschrieben. Das Publikum, wie vom Donner getroffen, von der Größe und Pracht seines Stils, applaudierte im Stehen, als die Arie "Il caro Sassone" aus der Oper "Agrippina" (1709) aufgeführt wurde.

1710 übersiedelte Händel als Dirigent Prinz George, der spätere König von Großbritannien und Irland, nach London, wo er später den Rest seines Lebens verbrachte. Er schrieb mehrere Opern pro Jahr für die Royal Academy of Music, das Royal Theatre und den Covent Garden, aber die konsequente Struktur der seria war so nah an der Vorstellung des großen Komponisten und die Unterschiede zu den Adligen waren so konstant, dass er einen Job ersetzte der andere wechselte allmählich vom Operngenre zum Oratorium.

Im April 1737 erlitt Händel einen Schlaganfall, wodurch 4 Finger seiner rechten Hand gelähmt waren. Im Sommer bemerkten die Verwandten die periodische Verwirrung von Georg Friedrich, die Anlass gab, über das Schlimmste nachzudenken. Ein Jahr später war er jedoch wieder in seiner früheren Form, obwohl er keine Opern mehr komponierte.

Das verhängnisvolle Ereignis ereignete sich viel später - im Jahre 1759. Er war bei einem Unfall von 1750 völlig blind und lebte neun Jahre in der Dunkelheit. Eine Woche vor seinem Tod hörte Händel ein Konzert, in dem sein Oratorium "Messias" aufgeführt wurde, und am 14. April starb er. Der europaweit bekannte Komponist wurde in der Westminster Abbey mit dem Prunk der Bestattungen der englischen Staatsmänner beigesetzt.

Wissenswertes über Händel

  • In der Händel-Biographie wird darauf hingewiesen, dass der Vater des zukünftigen Komponisten sehr besorgt war über die Neigungen zur Musik, die sich früh in seinem Sohn manifestiert hatten, weshalb er verbot, Musikinstrumente in seinem Haus aufzubewahren, und dem Jungen streng befahl, kein Haus zu betreten, in dem es zumindest ein Musikinstrument gab . Das Ergebnis wurde, wie Sie wissen, das genaue Gegenteil der Erwartungen.
  • Es gibt eine Legende, dass der kleine Händel, während die Eltern schliefen (!), Das heimlich auf dem Dachboden aufbewahrte Clavichord spielte. Man hätte diese romantische Geschichte glauben können, wenn sie keine Klangquelle gewesen wäre - ein Musikinstrument, sondern ein Buch zum Beispiel.
  • Händel schrieb Hunderte von Musikstücken aus seiner umfangreichen Bibliothek für seinen ersten Lehrer F. Tskhov um und schrieb viele davon in sein persönliches Notizbuch, von dem er sich bis zum Ende seiner Tage nicht trennte.
  • Bis vor kurzem wussten die Einwohner von Halle nicht, warum eine der Straßen ihrer Stadt „Tsahovstraße“ hieß. Erst 2009 tauchte an der Fassade eines der Häuser unter einem Schild mit dem Straßennamen ein weiteres auf: "Friedrich Wilhelm Tsakhov (1663-1712), Komponist und Organist. Lehrer George Friedrich Handel."
  • Das Buch des ersten Biographen des Komponisten J. Mainworing "Erinnerungen an das Leben des verstorbenen Georg Friedrich Händel" (1760) erschien erstmals ein Jahr nach Händels Tod. Dies ist die einzige Quelle für die meisten Informationen über das Leben des Komponisten vor seiner Ankunft in London, und ich muss sagen, eine Quelle voller Widersprüche.
  • Die Universitätsvorträge des Rechtsanwalts Christian Tomasius unterrichteten Händel über die Achtung der Menschenwürde, die Gewissensfreiheit und die heilige Größe des Gesetzes, die ihn veranlassten, ein halbes Jahrhundert in England zu verbringen.
  • Das Waisenhaus, das der Theologe und Professor für orientalische Sprachen, Augustus Herman Franke, von Händel-Lehrern organisierte, erweckte im Herzen des künftigen Komponisten edle Gefühle, die ihn zu spät für wohltätige Zwecke veranlassten.
  • Die Kantate "Acis and Galatea" (1708) im Leben Händels war sein "meistgespieltes" Werk.
  • Die Oper Rinaldo (1711), die auf dem italienischen Dichter La Germeme Liberata von Torquato Tasso basiert, wurde hastig geschrieben, mit vielen Anleihen aus seinen eigenen, zuvor verfassten italienischen Werken. In dieser Oper finden sich Händels beliebtesten Arien "Cara sposa, amante cara" und "Lascia ch'io pianga".
  • Im Juli 1717 wurde Händels Musik auf dem Wasser für König Heinrich I. und seine Gäste mehr als dreimal auf der Themse aufgeführt. Sie sagen, dass der König die Musik so sehr mochte, dass sie die Versöhnung zwischen ihm und dem Komponisten förderte.
  • Im Jahr 1717 wurde Händel der Stammkomponist in Cannons, Middax, wo er in zwölf Chandossianischen Hymnen den Grundstein für seine Chorwerke legte. Romain Rolland schrieb, dass diese Hymnen wie die italienischen Kantaten mit Händels Oratorien verbunden waren - mit seinen Opern: "großartige Skizzen von monumentaleren Werken".
  • Die Oper Scipio (1726) basiert auf der Biographie des römischen Generals Scipio Afrikanus. Der langsame Marsch aus dieser Oper ist ein Regimentsmarsch der Grenadiergarde und wird während des Festzuges der Londoner Stadtpolizei durchgeführt.

  • Die Oper "Scipio" wurde an der Royal Academy of Music aufgeführt, um das Repertoire vorübergehend zu ersetzen, bis die berühmte Faustina Bordoni, die Besitzerin einer charmanten Mezzosopranistin, nach London kam.
  • 1727 wurde Händel beauftragt, 4 Hymnen für die Krönungszeremonie von König Georg II. Zu komponieren. Einer von ihnen, der antike "Priester Zadok", wurde seitdem bei jeder britischen Krönung aufgeführt. Ein Fragment dieser Hymne wird auch in der Hymne des UEFA Champions League-Fußballs verwendet.
  • Der weithin bekannte Chor "Halleluja" aus dem "Messias" im Auftrag von Georg II. Wurde für die Aufführung in allen Kirchen der anglikanischen Kirche obligatorisch und als Gebet musste man stehend zuhören.
  • Händel flüsterte auf seinem Sterbebett: "Ich weiß, mein Retter lebt" - Worte aus dem "Messias". Diese Worte und Notizen werden auf das Grab des Komponisten geschrieben.

Gemäldesammlung von George Friedrich Handel

Händel malt sehr gern, und obwohl seine Vision ihn nicht verließ, bewunderte er oft die zum Verkauf stehenden Gemälde. Er sammelte eine riesige Sammlung von Gemälden, bestehend aus 70 Leinwänden und 10 Stichen, die Landschaften, Ruinen, Jagd, historische Szenen, Seestücke und Kampfszenen darstellten. Die Sammlung enthielt auch einige erotische Leinwände sowie mehrere Porträts und Szenen zu biblischen Themen.

Händel vermachte einige seiner Gemälde seinen Verwandten und Freunden, der Rest der Gemälde wurde am 28. Februar 1760 von Abraham Langford versteigert.

Händel Museum in Halle, Deutschland.

Das erste Händelmuseum wurde 1948 in dem Geburtshaus des zukünftigen Komponisten eröffnet. Das Händelhausmuseum ist seit 2009, als dort die Dauerausstellung Händel - Europäer eröffnet wurde, bei Touristen besonders beliebt. In jeder der 14 Ausstellungshallen wird ein bestimmter Lebensabschnitt des Komponisten präsentiert.

Auf dem Dachboden werden neben der Hauptausstellung wechselnde Ausstellungen seltener Exponate gezeigt, die nicht nur Händels, sondern der gesamten Musikgeschichte gewidmet sind. Das Museum beherbergt über 700 Musikinstrumente verschiedener Epochen, die sich im Gebäude neben Händels Haus befinden.

Ab 1922 finden jedes Jahr die traditionellen gallischen Händel-Festspiele innerhalb der Mauern des Museums statt. In der übrigen Zeit sind die Aufnahmen der Meisterwerke des Komponisten in allen Hallen des Museums zu hören.

Museum von George Friedrich Handel in London, England.

Im Jahr 1723 ließ sich Händel in dem Haus in der Brookstreet, 25, nieder und ließ sich hier auf Lebenszeit nieder. Das Haus, in dem er Proben hielt, wo Muza ihn zu seinen größten Werken inspirierte, dem Messias, den Suiten Musik für das königliche Feuerwerk, der Hymne des Priesters Zadok, wo der Komponist Tickets für seine Konzerte an der Royal Academy of Music verkaufte. Das Haus wurde zum Hausmuseum von Georg Handel.

Das Museum wurde 2001 auf Initiative des Musikwissenschaftlers Stanley Sadie eröffnet. Es besteht aus sorgfältig erhaltenen Räumen im zweiten und dritten Stock des Hauses Nr. 25 und dem Gebäude des Nachbarhauses Nr. 23, in dem sich die Ausstellungen befinden. In den frühen 1990er Jahren gründeten Sadie und seine Frau Julia Anna den Handel House Trust, eine gemeinnützige Organisation, die darauf abzielte, ein Museum im Haus des Komponisten zu errichten.

Das Haus wurde restauriert und reproduzierte vollständig das lakonische Interieur der Zeit von König George, als der berühmte Komponist dort lebte. Dies ist ein typisches Londoner Haus mit einer Terrasse aus dem frühen 18. Jahrhundert, in der sich ein Keller, drei Stockwerke und ein Dachboden befinden. Später wurde der Dachboden in ein volles viertes Stockwerk umgewandelt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Geschäft, das nichts mit dem Museum zu tun hat. Das vierte Stockwerk ist an den Handel House Trust vermietet und seit Ende 2001 für Besucher geöffnet.

Für die Dekoration der Räume wurden authentische Materialien aus dem 18. Jahrhundert verwendet, die aus aller Welt stammen. Bei der ursprünglichen Dekoration von Händels Haus blieben nur wenige Fragmente zurück. Die Stiftung sammelte eine Sammlung von Erinnerungsstücken des Komponisten, darunter die Berner Sammlung, die mehrere hundert Gegenstände aus Händels Leben umfasst: Briefe, Manuskripte, frühe Ausgaben seiner Musikkompositionen usw.

Musik von Georg Friedrich Handel im Kino

Viele Werke des Komponisten sind sehr beliebt und klingen oft im modernen Kino, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.

Das musikalische Werk von G. F. Handel

Film

Xerxes

Morgan (2016)

Ein Hauch von Genie (2008)

Am Rande (2001)

Chor "Halleluja" aus dem Oratorium "Messias"

Übernatürlich (2016)

Bereiche der Dunkelheit (2016)

Geheimnisvoller Garten (2010)

Ungewöhnliche Reise (2008)

"Lascia Ch'io Pianga" aus der Oper "Rinaldo"

Fünfzig Schwarztöne (2016)

Lüge (2001)

Ouvertüre aus "Musik für das königliche Feuerwerk"

Versicherer (2014)

"Musik auf dem Wasser"

Die Schöne und das Biest (2014)

Sag immer ja (2008)

Herzogin (2008)

Sprung morgen (2001)

Antem "Priester Zadok"

Die junge Victoria (2009)

Wir sind Legenden (2008)

Frühstück auf Pluto (2005)

Opera "Otton"

Auf den Geschmack eines anderen (2000)

"La Rejoussance" aus "Musik für das königliche Feuerwerk"

Australisches Italienisch (2000)

"Concerto Grosso"

Unberührbare Gegenstände / 1 + 1 (2011)

Filme über handel

Händel konnte eine beneidenswerte Anzahl von Biografie- und Dokumentarfilmen über ihn genießen, die nicht jeder weltberühmte Komponist vorweisen kann:

  1. "The Great Mr. Handel" (1942), in der Rolle von Händel - Wilfrid Lawson.
  2. "Crying Angels" (1963) in der Rolle von Händel - Walter Slezak.
  3. "East and Fuss" (1976), in der Rolle von Händel - James Vincent.
  4. "Ehre, Nutzen und Vergnügen" (1985), in der Rolle von Handel - Trevor Howard.
  5. "Garfield: His 9 Lives" (1988), in der Rolle von Händel - Hal Smith.
  6. "Dinner Four Hands" (1991), in der Rolle von Händel - Joachim Cardona.
  7. "Farinelli-Neuter" (1994), in der Rolle von Handel - Jeroen Krabbe
  8. "Händels letzte Chance" (1996), Leon Pounol als Händel.
  9. "Dinner in Four Hands" (2000) in der Rolle von Händel - Mikhail Kozakov.
  10. "Handel" (2009), in der Rolle von Handel - Matthias Wibalk und Rolf Rodenburg.

Striche zum musikalischen Porträt Händels

Als der Komponist in London ankam, war die englische Musikkunst laut R. Rolland tot, und der Maestro sollte diese Situation korrigieren. In der Händel-Biographie wird darauf hingewiesen, dass er 15 Jahre lang drei Opernhäuser gründete, ihnen ein Repertoire zur Verfügung stellte und Künstler und Musiker für ihre Truppe persönlich auswählte. Dies beweist, dass Friedrich nicht nur ein hervorragender Komponist, sondern auch ein erstklassiger Dramatiker und ein kluger Unternehmer war.

In Europa war das 18. Jahrhundert geprägt von der Seria Opera, die Händel der englischen Aristokratie zur Verfügung stellen sollte. "Opera seria" ist ein italienischer Musikbegriff für den aristokratischen und "ernsten" Stil der italienischen Oper. Dieser Begriff wurde im modernen Sinne erst verwendet, als dieses Genre aus der Mode kam und als veraltet galt. Im Gegensatz zur seria opera gab es eine Opera buffa, ein Comic-Genre, das aus den Improvisationen der Comedy del'arte stammt. Händel schrieb einen Durchschnitt von Opern pro Jahr und versuchte unermüdlich, die seria opera zu reformieren, ihren dramaturgischen Anfang zu entwickeln und Massenszenen einzuführen. Aber das italienische Publikum schätzte damals nur das Singen als solches in der Oper, und dieses Genre war der englischen Kultur im Gegensatz zu seinem Gegner, der Komödie, völlig fremd.

In dem Bestreben, das schwindende Interesse an der Opera seria aufrechtzuerhalten, fügt Händel, der in den 1730er Jahren im Theater Covent Garden arbeitete, Chornummern und Ballett in die Oper ein und führt 1735 sogar Orgelkonzerte zwischen den Akten ein.

Nur ein Jahr nach seiner Lähmung schrieb Händel die Oper Xerxes (1738), die die weltbekannte Arie Ombra mai fù enthält, besser bekannt als Largo Händel.

Deidamia (1741) war die letzte Oper, die Händel komponierte. Ihr erster Auftritt wurde gekrönt ... ein völliger Misserfolg. Händel verlässt das Genre der Oper und widmet sich ganz dem Schreiben von Hymnen und Oratorien, in denen er all das realisieren konnte, was der enge Rahmen der seria opera ihm nicht erlaubte.

Das berühmte Oratorium "Messiah" - das sechste Werk des Komponisten in diesem Genre - wurde 1742 in Dublin, Irland uraufgeführt. Händel schrieb "The Messiah" mit leiser Stimme und Instrumentalform mit einer Reihe von optionalen Einzelnummern. Es ist bemerkenswert, dass Händel in seinem besten Oratorium das Gleichgewicht zwischen Chor und Solonummern hielt und es nie brach. Nach dem Tod des Komponisten wurde das Oratorium für eine viel größere Aufführung mit einem riesigen Chor und Orchester angepasst. Среди прочих, оркестровкой оратории занимался и Моцарт. В конце ХХ - начале XIX ст. начала прослеживаться обратная тенденция: исполнение, максимально приближенное к оригинальному.

В поздних ораториях Генделя роль хора приобретает все большее значение. Высокодраматичная последняя оратория композитора "Иевфай" (1751) хоть и сочинялась очень тяжело и медленно из-за наступающей слепоты, является не меньшим шедевром, чем написанные ранее произведения.

Nicht nur moderne Musikwissenschaftler, Komponisten, Interpreten und gewöhnliche Musikkenner schätzen die Arbeit des großen Komponisten. Händel wurde von seinen Zeitgenossen und Kollegen nachfolgender Generationen geehrt. Mozart glaubte, dass niemand in der Lage sei, Emotionen in der Musik so auszudrücken wie Händel. Sein musikalisches Flair sprach den österreichischen Komponisten wie ein Blitzschlag. Beethoven wollte am Grab von Georg Friedrich niederknien, so sehr schätzte er seine Arbeit und sagte, dass jeder von Händel lernen müsse, um mit so einfachen Mitteln eine so großartige Wirkung zu erzielen. Romain Rolland wiederum nannte Händel das Genie der Melodie und den Vorläufer von Gluck für seine Leistungen auf dem Gebiet der Reform des Operngenres.

Sehen Sie sich das Video an: The Best of Händel (Januar 2025).

Lassen Sie Ihren Kommentar